Cascade Hopfen
Ernte: 2020
Herkunft: USA
Aromen: blumig, Grapefruit, parfumartig, würzig, Zitrusfrüchte
Alphasäuregehalt: 6%
Gesamtöl: 0,7 - 1,4 ml/100 gr.
besonders geeignet für: Amerikanisches Black IPA, Amerikanisches dunkles Lager, Amerikanisches helles Lager, Amerikanisches helles und bernsteinfarbenes Ale, Amerikanisches India Pale Ale (IPA), Barleywine und Imperial Stout, Belgisches Weizen (Wit), Brown Ale, Gewürz-, Käuter- und Gemüsebier, Helles Ale, Helles Lager, Porter, Spezial- und Experimentalbier, Stout, Weizen, Dunkelweizen, Weizenbock
Cascade hat ein einzigartiges blumiges, würziges Aroma, sowohl als Dolde als auch im Bier, hauptsächlich durch außergewöhlich hohe Anteile einiger Aromaöle. Er ist bei vielen Brauern wegen des einzigartigen Charakters, den er dem fertigen Bier verleiht, sehr beliebt, während andere ihn wegen seines parfumartigen Hopfenaromas ablehnen. Testsude und Verkostungen haben auch die hervorragende Bitterqualtät des Cascade gezeigt, der auch bei hohen IBU-Werten (über 40) wenig harsche oder nachhängende Bittere erzeugt. Die Lagerfähigkeit ist gering, wenn er nicht vakuumverpackt wird. Die Sorte Cascade ist ein Aromahopfen, der in Oregon in den frühen 70er Jahren entwickelt wurde. Er ist das Resultat einer wilden Befruchtung eines Fuggle-Sämlings, der einer Kreuzung mit der russischen Sorte Serebrianker entstammt. Cascade ist eine Sorte mit gutem Ertrag, die mittelfrüh reift. Sie wird hauptsächlich im Staate Washington angebaut. Sie ist sehr unempfindlich gegen falschen Mehltau und recht tolerant gegen PNRSV und Verticillium Welke. Sie ist sehr empfindlich gegen Blattläuse und recht empfindlich gegen Spinnmilben.