Cryo Hopfen kann sowohl als Single Hop wie auch in Kombination mit anderen Aroma-Hopfensorten wie z.B. Sabro, Mosaic oder Ekuanot verwendet werden.
Was ist Cryo-Hopfen?
Bei der Produktion von Cryo Hops® wird das Lupulin im Hopfen durch kryogene Verarbeitung mit der Hilfe von Flüssigstickstoff extrahiert. Durch dieses Verfahren entsteht schlussendlich ein in Pellets gepresstes Hopfenpulver, das einen besonders hohen Gehalt an Hopfenölen und Alphasäure enthält. Im Vergleich zu normalen T90-Hopfenpellets haben Cryo-Pellets etwa den doppelten Öl- und Alphasäuregehalt. Somit kann die Hopfenmenge, die in deinen Gärtank oder in den Whirlpool kommt, um die Hälfte reduziert werden. Du bekommst dadurch ein frischeres, sauberes Hopfenaroma, zudem verringert sich der Verlust an Bier, da sich weniger Bier mit Hopfen ansaugen kann.
Anwendung von Cryo-Hopfen
Wir empfehlen, Cryo-Hopfen aufgrund seiner hervorragenden aromatischen Eigenschaften und der hohen Alphasäure ausschließlich im Whirlpool (<82°C) oder zum Hopfenstopfen zu verwenden. Wenn du Cryo-Hopfen auch während des Kochens einsetzen möchtest, musst du unbedingt auf den hohen Alphasäuregehalt des Cryo-Hopens achten, da bei falscher Dosierung dein Bier extrem bitter werden kann.
Dosierung von Cryo-Hopfen
Als Faustregel beim Brauen mit Cryo-Hopfen empfehlen wir, „normalen“ T90-Pellethopfen mit 50% Cryo-Hopfen zu ersetzen. Wenn du also mit 100g Amarillo stopfen möchtest, reichen dir 50g Cryo Amarillo, um einen gleichen aromatischen Effekt zu erzielen.